Unseren Webshop finden Sie unter shop.eurebis.ch

Wolke ade? Warum On-Premises-Speicher wieder auf dem Boden der Tatsachen punkten

Wolke ade? Warum On-Premises-Speicher wieder auf dem Boden der Tatsachen punkten

Cloud-Speicherlösungen haben die IT-Welt revolutioniert: Sie sind flexibel, skalierbar, anpassbar und von überall zugänglich. Unternehmen weltweit haben ihre Speicherstrategien zugunsten der Cloud angepasst, um von den offensichtlichen Vorteilen zu profitieren. Doch in den letzten Jahren zeichnet sich ein Gegentrend ab: Immer mehr Unternehmen überdenken ihre ausschliessliche Abhängigkeit von Cloud-Lösungen und kehren zu On-Premises-Speicherlösungen zurück. Warum ist das so, und welche Rolle spielen innovative Lösungen wie die von FAST LTA in diesem Kontext?

Der Reiz der Cloud und ihre Grenzen

Cloud-Speicher hat sich aus gutem Grund etabliert: Die Möglichkeit, Speicherplatz je nach Bedarf zu erweitern oder zu reduzieren, sowie der ortsunabhängige Zugriff sind unvergleichliche Vorteile. Doch diese Flexibilität hat ihren Preis – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne. Neben Sicherheitsbedenken und Abhängigkeiten von Drittanbietern spielen vor allem die Kosten eine immer größere Rolle.

Ein prominentes Beispiel ist das Unternehmen Dropbox, das im Jahr 2022 ankündigte, viele seiner Cloud-Dienste wieder auf eigene Server auszulagern. Der Grund: massiv gestiegene Kosten für externe Cloud-Services. Ein weiteres Beispiel ist die Krankenversicherung BARMER, die 2023 nach einer Cyberattacke grosse Teile ihrer Cloud-Daten auf On-Premises-Systeme verschob, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Kontrolle über kritische Daten zu behalten.

Kostenvergleich: Cloud vs. On-Premises

Ein genauer Blick auf die Kosten zeigt, dass die Cloud vor allem kurzfristig attraktiv erscheint. On-Premises-Lösungen erfordern eine anfänglich hohe Investition in Hardware und Infrastruktur. Doch langfristig können diese Kosten niedriger sein, da laufende Abonnementgebühren und Datenübertragungskosten der Cloud entfallen. Unternehmen wie der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen, der 2021 grosse Teile seiner Datenarchivierung auf On-Premises umstellte, haben damit bewiesen, dass On-Premises auch wirtschaftlich eine zukunftsfähige Lösung sein kann.

On-Premises als Lösung: Backup und Archivierung mit FAST LTA

Innovative Speicherlösungen wie die von FAST LTA machen On-Premises-Systeme attraktiver als je zuvor. Im Bereich Backup und Archivierung bietet FAST LTA überzeugende Möglichkeiten:

  • Silent Bricks für Backup: Diese modularen Speicherlösungen kombinieren hohe Datensicherheit mit Flexibilität. Die Silent Bricks eignen sich ideal für die Sicherung sensibler Daten und gewährleisten schnellen Zugriff im Falle eines Datenverlusts.
  • Silent Cubes für gesetzeskonforme Archivierung: Die Silent Cubes sind speziell für die langfristige und gesetzeskonforme Archivierung von Daten konzipiert. Sie erfüllen hohe Standards an Datenintegrität und -sicherheit, insbesondere durch die Write-Once-Read-Many-Technologie (WORM), die sicherstellt, dass Daten nach ihrer Speicherung nicht mehr verändert werden können.
  • Skalierbare Lösungen: FAST LTA bietet eine nahtlose Erweiterbarkeit, sodass Unternehmen genau den Speicherplatz nutzen, den sie benötigen, ohne überzubezahlen.

Fazit

Die Rückkehr zu On-Premises-Speicherlösungen ist kein Zeichen gegen die Cloud, sondern für eine ausgewogene Speicherstrategie. Unternehmen erkennen, dass sie durch die Kombination beider Ansätze das Beste aus beiden Welten nutzen können: die Flexibilität der Cloud und die Kontrolle und Wirtschaftlichkeit von On-Premises.

Mit Lösungen wie denen von FAST LTA können Unternehmen ihre Daten effizient sichern, archivieren und gleichzeitig langfristig Kosten sparen.
Mehr Informationen dazu finden Sie im Beitrag von Paula Breukel auf Storage Insider: Warum On-Premises-Speicher wieder an Bedeutung gewinnen.

Eurebis – Ihr Partner für sichere und innovative Storage-Lösungen!

Jetzt teilen:

Facebook
X
LinkedIn

Weitere News


Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht