Unseren Webshop finden Sie unter shop.eurebis.ch

Storage-Security 2025: Daten schützen, Kosten senken, Zukunft sichern!

Storage-Security 2025: Daten schützen, Kosten senken, Zukunft sichern!

Warum Storage-Security heute Chefsache ist

In einer Zeit, in der Daten das Herzstück jedes Unternehmens bilden, ist die Sicherheit dieser Daten von entscheidender Bedeutung. Storage-Security ist nicht nur ein IT-Thema, sondern ein strategischer und wirtschaftlicher Faktor, der über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden kann. Mit der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe und der Notwendigkeit, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, rückt die Frage nach der optimalen Speicherlösung in den Fokus.

Während Cloud-Lösungen Flexibilität und Skalierbarkeit bieten, erleben On-Premise-Lösungen eine Renaissance. Unternehmen schätzen die direkte Kontrolle über ihre Daten, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Compliance. Die Entscheidung zwischen Cloud und On-Premise ist komplex und erfordert eine sorgfältige Abwägung wirtschaftlicher und strategischer Aspekte.


On-Premise: Kontrolle und Sicherheit im eigenen Haus

On-Premise-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Daten innerhalb der eigenen Infrastruktur zu speichern und zu verwalten. Dies ermöglicht eine vollständige Kontrolle über Sicherheitsmassnahmen und Datenzugriffe.

Vorteile:

  • Direkte Kontrolle: Unternehmen können Sicherheitsrichtlinien individuell gestalten und umsetzen.

  • Schnelle Wiederherstellung: Im Falle eines Datenverlusts kann eine schnelle Wiederherstellung erfolgen, da die Daten lokal verfügbar sind.

  • Compliance: Besonders in regulierten Branchen ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben einfacher zu gewährleisten.

Herausforderungen:

  • Hohe Investitionskosten: Die Anschaffung und Wartung der Hardware erfordert erhebliche finanzielle Mittel. (Eurebis bietet die Möglichkeit «Miete/Kauf» mit monatlicher Zahlung!)

  • IT-Personal: Es wird qualifiziertes Personal benötigt, um die Systeme zu betreiben und zu warten. (Eurebis bietet massgeschneiderte Dienstleistungspakete!)

  • Skalierbarkeit: Die Erweiterung der Kapazitäten ist mit zusätzlichen Investitionen verbunden. (Produkte von Eurebis sind einfach skalierbar!)


Cloud-Nutzung: Flexibilität und Skalierbarkeit

Cloud-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Daten in externen Rechenzentren zu speichern und von dort aus zu verwalten. Dies bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, insbesondere für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen.

Vorteile:

  • Kosteneffizienz: Keine hohen Anfangsinvestitionen; Zahlung erfolgt nach Nutzung.

  • Skalierbarkeit: Ressourcen können flexibel an den Bedarf angepasst werden.

  • Zugänglichkeit: Daten sind von überall aus zugänglich, was mobiles Arbeiten erleichtert.

Herausforderungen:

  • Datensicherheit: Abhängigkeit vom Cloud-Anbieter hinsichtlich Sicherheitsmassnahmen.

  • Compliance: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben kann komplex sein.

  • Abhängigkeit: Bei Ausfällen oder Problemen beim Anbieter kann der Zugriff auf Daten eingeschränkt sein.


Goldene Regeln für Backup- und Disaster-Recovery-Strategien

Eine effektive Backup- und Disaster-Recovery-Strategie ist entscheidend, um Datenverluste zu vermeiden und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Die 3-2-1-1-0-Regel:

  1. 3 Kopien der Daten: Eine primäre und zwei Backup-Kopien.

  2. 2 verschiedene Medien: Speicherung auf unterschiedlichen Medien (z. B. Festplatte und Band).

  3. 1 Offsite-Kopie: Eine Kopie an einem externen Standort.

  4. 1 Offline-Kopie: Eine Kopie, die vom Netzwerk getrennt ist (Air-Gap).

  5. 0 Fehler: Regelmässige Überprüfung und Tests der Backups.

On-Premise-Lösungen bieten den Vorteil einer schnelleren Wiederherstellung, da die Daten lokal verfügbar sind. Dies ist besonders in Notfällen von Bedeutung, um Ausfallzeiten zu minimieren.


Betriebskosten im Blick behalten

Die Entscheidung zwischen Cloud und On-Premise hat auch wirtschaftliche Auswirkungen.

On-Premise:

  • Hohe Anfangsinvestitionen: Anschaffung von Hardware und Infrastruktur.

  • Laufende Kosten: Wartung, Strom, Kühlung und Personal.

Cloud:

  • Niedrige Einstiegskosten: Zahlung nach Nutzung.

  • Planbare Kosten: Monatliche oder jährliche Abrechnungen.

  • Reduzierter Personalbedarf: Wartung und Updates erfolgen durch den Anbieter.

Die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen und Ressourcen des Unternehmens ab.


Fazit: Eurebis – Ihr Partner für sichere und innovative Storage-Lösungen!

Die Entscheidung zwischen On-Premise und Cloud ist komplex und erfordert eine sorgfältige Analyse der wirtschaftlichen und strategischen Aspekte. Eurebis steht Ihnen mit fast 20 Jahren Erfahrung zur Seite, um massgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu entwickeln. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die optimale Storage-Strategie für Ihr Unternehmen zu realisieren.

Eurebis – Ihr Partner für sichere und innovative Storage-Lösungen!

Jetzt teilen:

Facebook
X
LinkedIn

Weitere News


Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht