Spannende Themen & News

Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit: Die hybride Backup-Strategie als Zukunftslösung
Sicherheit und Wiederherstellung: Mit Hybrid-Strategie auf der sicheren Seite! Die digitale Transformation erhöht kontinuierlich die Anforderungen an die Datensicherheit und schnelle Wiederherstellung. Unternehmen stehen heute vor der entscheidenden Frage: Welche Backup-Strategie bietet die optimale Balance zwischen Sicherheit, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz? Hybrid-Cloud oder On-Prem: Welches Backup passt zu Ihnen? Die entscheidenden

Keine Backups, kein Mitleid – So vermeiden Sie die nächste Datenkatastrophe!
In einer Zeit, in der Daten das Gold jedes Unternehmens sind, stellt ein Datenverlust ein enormes Risiko dar. Von Ransomware-Angriffen bis hin zu Hardware-Defekten – die Gefahr lauert überall. Doch wer gut vorbereitet ist, kann ruhig schlafen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Backup-Verfahren es gibt, wie Sie diese optimal einsetzen

Ohne Replikation und Verschlüsselung? Dann können Sie Ihre Daten gleich verschenken!
In der heutigen IT-Landschaft sind Daten das wertvollste Gut eines Unternehmens. Ihre Sicherheit und ständige Verfügbarkeit sind essenziell für den Unternehmenserfolg. Während viele Organisationen Cloud-Lösungen als Ergänzung nutzen, bleibt On-Premise-Infrastruktur für viele Unternehmen der primäre Ansatz zur Datenhaltung und -sicherung. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Replikation und Verschlüsselung für

Backup & Recovery mit Magnetbändern: Tradition trifft auf moderne Lösungen
In einer zunehmend digitalen Welt ist die Sicherheit von Daten ein zentraler Aspekt für Unternehmen jeder Grösse. Ein effektives Backup- und Recovery-System ist entscheidend, um Datenverluste zu vermeiden und eine schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten. Magnetbänder sind seit Jahrzehnten eine bewährte Methode zur Langzeitspeicherung von Daten. Doch mit steigenden Anforderungen an

Speicherstrategie 2025: Warum der Trend zurück zu On-Premises geht
In den letzten Jahren hat die Cloud als Speicherlösung enorm an Popularität gewonnen. Doch aktuell erleben wir eine bemerkenswerte Rückkehr zum On-Premises-Speicher. Was steckt hinter diesem Trend? 1. Kontrolle und Sicherheit Unternehmen erkennen zunehmend den Wert der vollständigen Kontrolle über ihre sensiblen Daten. Die lokale Speicherung ermöglicht es, Sicherheitsprotokolle individuell

Air-Gap-Backup: Die einzige Waffe gegen Ransomware, die wirklich hilft!
In der heutigen digitalen Landschaft sind Daten das Herzstück jedes Unternehmens. Der Schutz dieser Daten vor Bedrohungen wie Ransomware ist daher von grösster Bedeutung. Eine effektive Methode, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, ist die Implementierung von Air-Gap-Backups. Was ist ein Air-Gap-Backup? Ein Air-Gap-Backup bezeichnet eine Sicherungskopie Ihrer Daten,

Objektspeicher in modernen Backup-Strategien – Fluch oder Segen?
Die zunehmende Bedeutung von Objektspeicher Moderne IT-Umgebungen wachsen rasant, und mit ihnen steigen auch die Anforderungen an Backup- und Archivierungslösungen. In diesem Zusammenhang gewinnen Objektspeicher zunehmend an Bedeutung. Sie gelten als skalierbare, flexible und kosteneffiziente Alternative zu klassischen Speicherlösungen wie NAS oder SAN. Doch können sie wirklich als alleiniges Backup-Storage

Backups lieben, Krisen managen & sicher durch den Cyber-Sturm surfen – Das Meet Swiss Infosec 2025 im Rückblick
Heute genau zwei Wochen ist es her, dass sich die Cyber-Elite der Schweiz zum Meet Swiss Infosec 2025 in Zürich getroffen hat. Die Veranstaltung war ein Feuerwerk an klugen Köpfen, brisanten Themen und – natürlich – unzähligen Diskussionen darüber, warum Backups die wahren Superhelden der IT sind. Falls Sie nicht

Resilienz oder Ruin? Warum Cyberkriminalität Unternehmen an den Abgrund treibt
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Bedrohung durch Cyberkriminalität allgegenwärtig. Unternehmen und Privatpersonen sehen sich mit einer Vielzahl von Angriffen konfrontiert, die erhebliche finanzielle und reputative Schäden verursachen können. Dieser Beitrag beleuchtet die aktuellen Bedrohungen in Europa und der Schweiz, die daraus resultierenden finanziellen Schäden und gibt Empfehlungen zur