Unseren Webshop finden Sie unter shop.eurebis.ch

Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit: Die hybride Backup-Strategie als Zukunftslösung

Sicherheit und Wiederherstellung: Mit Hybrid-Strategie auf der sicheren Seite!

Die digitale Transformation erhöht kontinuierlich die Anforderungen an die Datensicherheit und schnelle Wiederherstellung. Unternehmen stehen heute vor der entscheidenden Frage: Welche Backup-Strategie bietet die optimale Balance zwischen Sicherheit, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz?

Hybrid-Cloud oder On-Prem: Welches Backup passt zu Ihnen?

Die entscheidenden Vorteile einer hybriden Cloud-Backup-Strategie liegen darin, dass sie sowohl die Vorteile der Cloud als auch die der lokalen Speicherung kombiniert. Eine reine Cloud-Lösung bietet Skalierbarkeit, Flexibilität, geografische Unabhängigkeit und oftmals erhebliche Kostenvorteile. Daten können problemlos von überall auf der Welt gesichert und wiederhergestellt werden, was besonders bei verteilten Teams und Standorten von grossem Nutzen ist. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von automatisierten Prozessen, einfacher Verwaltung und Wartungsfreiheit auf Seiten der physischen Infrastruktur.

Demgegenüber stehen On-Prem-Lösungen, die ihre Stärke vor allem in der Geschwindigkeit und Kontrolle ausspielen. Lokale Speicher ermöglichen schnellere Datenwiederherstellungen, insbesondere bei grossen Datenmengen, da die Datenübertragung über lokale Netzwerke erfolgt. Unternehmen behalten hier die vollständige Kontrolle über ihre Daten und die dazugehörige Infrastruktur. Dies ist insbesondere in Branchen mit strengen Compliance-Vorgaben und sensiblen Daten (z. B. Gesundheitswesen, Finanzsektor oder Forschungseinrichtungen) von hoher Bedeutung. On-Prem-Lösungen bieten zudem oft eine höhere Sicherheit gegenüber Cyberangriffen, da die Angriffsfläche gegenüber Cloud-Systemen deutlich reduziert ist.

Die Hybrid-Strategie verbindet diese beiden Ansätze optimal. Kritische, sensible Daten werden lokal gespeichert, um maximale Sicherheit, schnelle Zugriffe und Compliance zu gewährleisten. Weniger kritische Daten werden kosteneffizient in der Cloud abgelegt. Dies ermöglicht Unternehmen eine dynamische Skalierung bei gleichzeitig voller Kontrolle über geschäftskritische Daten. Durch den Einsatz moderner Technologien und Softwarelösungen wird ein nahtloses Zusammenspiel zwischen Cloud und lokaler Infrastruktur ermöglicht, wodurch Unternehmen jederzeit optimal geschützt und effizient arbeiten können.

Praxisbeispiel: Ein Finanzinstitut aus Genf kombiniert lokale Speicher für kritische Kundendaten mit einer Cloud-Lösung für weniger sensible Daten, um Compliance und Flexibilität optimal zu vereinen.

Schluss mit Chaos: Backup-Management jetzt richtig anpacken!

Ein effektives Backup-Management ist komplexer denn je. Besonders gravierend sind häufige Mängel wie unklare Verantwortlichkeiten, inkonsistente Prozesse und unzureichende Dokumentationen. Dies führt dazu, dass Unternehmen im Ernstfall wertvolle Zeit verlieren und potenziell erhebliche finanzielle Schäden erleiden. Gerade in Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen und strenger regulatorischer Anforderungen ist ein strukturiertes, gut dokumentiertes und getestetes Backup-Konzept entscheidend.

Praxisbeispiel: Ein IT-Dienstleister aus Basel strukturierte kürzlich sein Backup-Management neu und reduzierte dadurch die Wiederherstellungszeit nach einem Ausfall von mehreren Tagen auf wenige Stunden.

Risiko Backup-Infrastruktur: 25 Prozent ohne klare Regeln!

Erschreckend ist, dass laut aktuellen Untersuchungen noch immer etwa 25 Prozent der Unternehmen über keine klaren Backup-Richtlinien verfügen. Diese fehlenden Richtlinien bedeuten ein hohes Risiko: Ohne klare Kontrolle und Vorgaben steigt die Wahrscheinlichkeit von Datenverlusten, ineffizienten Prozessen und rechtlichen Problemen deutlich an. Es ist daher unerlässlich, diese Lücke schnellstmöglich zu schliessen und Backup-Management zu einem priorisierten Unternehmensbereich zu erklären.

Praxisbeispiel: Ein Handelsunternehmen aus Luzern musste feststellen, dass die fehlende Backup-Richtlinie zu einem erheblichen Datenverlust führte, der nur durch aufwendige manuelle Rekonstruktionen aufgefangen werden konnte.

Eurebis: Ihr Spezialist für massgeschneiderte Backup-Lösungen!

Als erfahrener Anbieter im Bereich Storage- und Backup-Lösungen unterstützt Eurebis Unternehmen dabei, passgenaue Strategien zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden. Ob hybride Cloud-Ansätze, lokale Infrastrukturen oder kombinierte Modelle – Eurebis bietet kundenspezifische Lösungen, die höchste Sicherheit, Effizienz und Flexibilität gewährleisten.

Weitere spannende Einblicke rund ums Backup

Lesen Sie unbedingt auch den interessanten und informativen Artikel von Karl Fröhlich auf www.speicherguide.de. Es lohnt sich, diesen Beitrag vollständig zu lesen, um weitere wertvolle Einblicke zu erhalten!

Eurebis – Ihr Partner für sichere und innovative Storage-Lösungen!

Jetzt teilen:

Facebook
X
LinkedIn

Weitere News


Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht