Unseren Webshop finden Sie unter shop.eurebis.ch

Backups lieben, Krisen managen & sicher durch den Cyber-Sturm surfen – Das Meet Swiss Infosec 2025 im Rückblick

Backups lieben, Krisen managen & sicher durch den Cyber-Sturm surfen – Das Meet Swiss Infosec 2025 im Rückblick

Heute genau zwei Wochen ist es her, dass sich die Cyber-Elite der Schweiz zum Meet Swiss Infosec 2025 in Zürich getroffen hat. Die Veranstaltung war ein Feuerwerk an klugen Köpfen, brisanten Themen und – natürlich – unzähligen Diskussionen darüber, warum Backups die wahren Superhelden der IT sind.

Falls Sie nicht dabei waren oder so geflasht sind, dass Sie eine Auffrischung brauchen, hier die Highlights:

Ransomware liebt Chaos – IT-Notfallmanagement liebt Struktur

Niklaus Manser von Swiss Infosec AG nahm uns mit auf eine Gedankenreise: Was tun, wenn Hacker Ihren Betrieb lahmlegen und das digitale Chaos ausbricht? Die Antwort: Planen, trainieren und niemals erst im Ernstfall nach einem Notfallkonzept suchen!

Der Flughafen Zürich und seine Krisenprofis – Übung macht den Meister

Marc Schäfer gewährte einen Blick hinter die Kulissen des Zürcher Flughafens. Fazit: Während wir Passagiere uns über verlorenes Gepäck aufregen, hat das Krisenteam schon einen Plan B, C und D in der Tasche.

Krisenvorsorge kann auch Spaß machen – wirklich!

Markus Epner von F24 AG zeigte, dass effektive Krisenkommunikation mehr ist als PowerPoint-Folien und gelangweilte Mitarbeiter. Sein Ansatz? Lernen durch erlebbare Szenarien – oder kurz gesagt: Simulieren, statt spekulieren.

Backups: Die oft unterschätzten Lebensretter Ihrer Daten

Alexander Odenthal von Swiss Life stellte die wichtigste Frage des Tages: Wann haben Sie zuletzt Ihr Backup geknuddelt? Denn ohne regelmässige Tests und Updates kann Ihr Backup so nützlich sein wie ein Fallschirm mit Löchern.

Daten schützen, aber richtig – weil ein bisschen sicher nicht sicher genug ist

René Weber (FAST LTA) und Marco Fernandez (Veeam Software) erklärten, warum wir unsere Daten behandeln sollten wie ein Schatz: Luftdicht, doppelt gesichert und vor allen neugierigen Augen geschützt.

Keynote: Risiko ist eine Atlantiküberquerung im Ruderboot

Gabi Schenkel bewies, dass Resilienz nicht nur in der Cyberwelt zählt. Wer sich 4’800 Kilometer alleine über den Atlantik rudert, kann definitiv ein Lied davon singen, was es heisst, durchzuhalten – ohne WLAN und Lieferservice.

Neugierig auf mehr Details? Hier geht’s zum offiziellen Bericht der Swiss Infosec.

Fun Fact zum Abschluss:

Wussten Sie, dass Bambus als das resilienteste Gewächs der Welt gilt? Während andere Pflanzen unter Druck brechen, biegt sich Bambus einfach mit dem Wind – und wächst danach sogar noch schneller! Ein schönes Sinnbild für Cyber-Resilienz: Wer flexibel bleibt und auf Angriffe vorbereitet ist, kommt am Ende sogar gestärkt aus der Krise.

Jetzt teilen:

Facebook
X
LinkedIn

Weitere News


Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht