Unseren Webshop finden Sie unter shop.eurebis.ch

Eurebis – Ihr Partner für sichere und innovative Storage-Lösungen!

FAST LTA

Flexible Speicherlösungen und Langzeitspeicher für die komplette Datensicherung und grosse VTL-Archive

QNAP

Für primären Storage, virtuelle Umgebungen und Backup.

Managed Storage für Datensicherung und Archivierung.

Unsere Speicherlösungen helfen Ihnen, Daten sicher und rechtskonform zu speichern, sich gegen Datenverlust durch Ransomware zu schützen, und langfristig Kosten und Aufwand für Ihre Datensicherung zu reduzieren. Dabei geht es um mehr als nur Hardware oder Speicherplatz irgendwo in der Cloud – es geht um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten.

Komplexität.

Je mehr unterschiedliche Systeme, desto höher die Komplexität.

Langlebigkeit.

Langzeit-Speichersysteme haben längere Zyklen als in der IT üblich.

Sicherheit.

Schutz vor Datenverlust und Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

Spezialisierte Lösungen für die digitale Archivierung und Verteilung medizinischer Bilddaten

VEEAM Backup

Silent Bricks sind das ideale Backup-Storage für Veeam Backup Essentials und Veeam Backup & Replication. Ransomware-sicher, mit Unterstützung für InstantRecovery und SureBackup. Ob als SecureNAS + VTL oder als SecureNAS mit Replikation, und als S3-kompatibler Object Store inklusive Unterstützung für den Veeam Capacity Tier.

ÜBER
EUREBIS

Eurebis AG – Über 30 Jahre Innovation in der Datenspeicherung 

Seit der Gründung 1994 hat sich Eurebis von einem Anbieter für IT-Lizenzrechte zu einem führenden Unternehmen im Bereich Datenarchivierung und Etikettendruck entwickelt. Heute konzentrieren wir uns auf maßgeschneiderte Speicherlösungen, um den wachsenden Bedarf an sicherer Datensicherung zu bedienen. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, unser Engagement für Innovation und unsere Vision für die Zukunft.

Spannende Themen & News​

Post-Quantum-Sicherheit im Fokus – Quantencomputing bringt die IT-Sicherheit ins Wanken

Im aktuellen Beitrag von Dr. Erik Garcell, Director of Quantum Enterprise Development bei Classiq, auf Security-Insider.de wird eindringlich vor den Folgen des herannahenden Quantensprungs in der IT-Sicherheit gewarnt. Quantencomputing ist dabei, gängige kryptographische Mechanismen infrage zu stellen – und Unternehmen, die heute nicht handeln, laufen Gefahr, morgen den Anschluss zu

Mehr lesen »

Röntgenbilder digital übermitteln statt auf CD – So revolutioniert DISCUS DMC.WebSafe den Praxisalltag

Der Praxisalltag: CDs brennen war gestern In vielen Arztpraxen und Kliniken werden medizinische Bilddaten – etwa Röntgen-, CT- oder Ultraschallaufnahmen – noch immer auf CDs oder DVDs gespeichert und an Patienten ausgegeben. Das ist umständlich, zeitaufwendig und fehleranfällig.Eine Medizinische Praxisassistentin muss die Rohlinge bereitstellen, den Brenner bedienen, die Medien beschriften

Mehr lesen »

Wie QNAP Ihr Storage-Management revolutioniert – verstehen Sie das Geheimnis hinter Snapshots, ZFS & Co.

In einer Zeit, in der Daten zum wertvollsten Kapital von Unternehmen zählen, wird effizientes Storage-Management zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wachsende Datenmengen sicher, performant und wirtschaftlich zu verwalten. QNAP bietet mit seinen NAS-Systemen (enterprise) eine Lösung, die weit über reine Datenspeicherung hinausgeht: eine

Mehr lesen »

Warum „Immutability“ der neue Standard für Datensicherheit ist

Digitale Daten sind das Rückgrat jedes modernen Unternehmens. Doch Cyberangriffe, Ransomware oder simple Bedienfehler bedrohen täglich ihre Integrität. Eine Technologie sticht dabei als besonders wirkungsvoll hervor: Immutability – der Schutzmechanismus, der Daten nach dem Speichern unveränderbar macht. Was bedeutet Immutability – und warum ist sie so revolutionär? Immutability (Unveränderlichkeit) bedeutet,

Mehr lesen »

Quantencomputing und die Zukunft der Kryptographie – Vorbereitung auf den Q-DAY

Quantencomputer entwickeln sich schneller als prognostiziert. Fachleute befürchten um das Jahr 2030 den sogenannten Q-DAY – den Zeitpunkt, an dem Public-Key-Verfahren wie RSA und ECC durch den Shor-Algorithmus praktisch angreifbar werden. Die Gefahr des Prinzips „Store now, decrypt later“ macht deutlich, dass Organisationen bereits heute handeln müssen. Dieser Beitrag beleuchtet

Mehr lesen »

Post Quantum Cryptography – die Zukunft der sicheren Kommunikation

Was ist Post Quantum Cryptography (PQC)?Post Quantum Cryptography bezeichnet Verschlüsselungsverfahren, die auch gegenüber der Rechenkraft zukünftiger Quantencomputer resistent sind. Klassische Systeme wie RSA oder ECC wären in einer Quantenwelt verwundbar. PQC basiert stattdessen auf neuen mathematischen Prinzipien, die selbst bei massiv paralleler Quantenberechnung nicht einfach zu knacken sind. Ziel ist,

Mehr lesen »

Microsoft 365 sichern: Schutz vor Datenverlust, Ransomware & Compliance-Risiken mit Eurebis

In Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen, globaler Cyber-Risiken und strengeren regulatorischen Vorgaben gewinnt der Schutz kritischer Geschäftsdaten zunehmend an Bedeutung. Unternehmen können sich nicht mehr darauf verlassen, dass Cloud-Anbieter allein für die vollständige Datensicherheit sorgen. Besonders Microsoft 365, als praktisch zentraler Dienst für E-Mail, Teams, SharePoint und OneDrive, ist kein “Allheilmittel”

Mehr lesen »

„Store now – decrypt later“: Warum Sie Ihre Daten heute schon vor morgen schützen müssen

Quantencomputer gelten als bahnbrechende Innovation – und gleichzeitig als Bedrohung für die Datensicherheit. Besonders riskant ist die Strategie „Store now, decrypt later“: Kriminelle speichern heute verschlüsselte Daten, um sie in Zukunft mit Quantencomputern zu entschlüsseln. Für Unternehmen, Behörden und Organisationen in der Schweiz ist klar: Wer seine Daten nachhaltig schützen

Mehr lesen »

Kunden mit unserer Lösung

Andreas Schwab Senior Applikationsbetreuer, Solothurner Spitäler AG

Zentrale Erstellung von Patient CDs über den VM Server

Durch den Wechsel unseres PACS-Anbieters benötigten wir eine neue Lösung zur Erstellung von Patienten CDs. Der Einsatz der DISCUS DMC.Producer Server Software auf unserer VM ermöglichte uns nicht nur unsere vorhandene Epson PP-100N weiter zu betreiben, sondern bietet uns nun auch noch eine sehr komfortable Übersicht aller Brennaufträge. Diese können durch das Webinterface an jedem Arbeitsplatz im gesamten Klinikum eingesehen und sogar erstellt werden.

Markus SchmidIT-Manager, Scheugenpflug AG
Ich glaube nicht, dass es eine einfachere Lösung am Markt gibt. Die Flexibilität des Silent Brick Systems ist unübertroffen.

Anwenderbericht, Clinique de La Source, Lausanne

Die Clinique de La Source stand vor einer Neuausrichtung der Datenspeicherungs- und Backup-Strategie. Die Backup-Sets der neu eingesetzten Rubrik BackupAppliance sollte auf ein zweites, unabhängiges System repliziert werden. Zusätzlich mussten die PACSDaten revisionssicher archiviert werden.

Zusammen mit Systemintegrator Eurebis AG entschied man sich für das Silent Brick System als Zielspeicher für die Replikation und als WORM-Storage für die revisionssichere Archivierung der Patientendaten.

„Die flexible Erweiterbarkeit des Silent Brick Systems hat uns überzeugt.“ Etienne Marchand, Leiter der IT-Abteilung, Clinique de La Source, Lausanne